Ein traditionelles kärntnerisches Gericht mit saftigem Almrind.
Zutaten für 2 Personen:
Zubereitung:
Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit etwas heißem Öl scharf anbraten, bis beide Seiten schön dunkel sind, was bis zu 4 Minuten dauern kann.
Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und gemeinsam mit Rosmarinzweigen zum Fleisch geben.
In einer Pfanne Obers erhitzen und die Kartoffelscheiben darin köcheln lassen. Salzen und pfeffern.
In einer Pfanne Obers erhitzen und die Kartoffelscheiben darin köcheln lassen. Salzen und pfeffern.
Nun die Enden der grünen Bohnen entfernen, klein schneiden und mit gehackten Speck sowie Zwiebeln anbraten. Dann mit einem Schuss Wasser aufgießen und köcheln lassen. Wenn nötig noch mit eine Prise Salz und Pfeffer abschmecken.
Sobald das Steak fertig ist die Pfanne vom Herd nehmen und das Steak am Pfannenrand abstützen, da das Fleisch sonst trocken wird.
Damit das Gratin seinen einzigartigen Geschmack erhält frischen Käse darüber reiben und bei 200 Grad (Ober-und Unterhitze) für 15 Minuten in das Backrohr geben.
Wenn das Steak und das Gratin sowie die herrlichen Bohnen fertig sind, den Bratenrückstand in der Steakpfanne noch mit einem Schuss Rotwein und Obers aufgießen, sodass sich eine köstliche Sauce entwickelt.
Und dann kann auch schon angerichtet werden. Das Steak in feine Filets schneiden und mit dem cremigen Gratin und den knackigen Speck-Bohnen servieren.
Speck Kartoffeln Fisolen Becher Schlagobers T-Bone Steaks Rosmarinzweige
Lammrücken mit Dattelsauce, Melanzani, Tomaten und knusprigen Safranreis Strudel von der Rauchforelle und Schwarzwurzel Olivers luftige Nougatknödel im Krokantmantel Penne mit Tomaten und Mozzarellaschaum Überbackene Palatschinken mit Rahmgulasch Jakobsmuscheln in Vulkanlandschinken mit Kartoffel-Gemüseroulade Schottische Eier Jeannines schneller Schokokuchen mit Chili-Honig und Mango Hühnerfarce auf knackigem Spargel-Radieschen Gemüse mit Couscous Gebackene Leberknödel Mit Gurkencreme