Herbstlicher Semmelknödel-Hirsch-Burger.
Die Kürbis-Wedges werden als Erstes zubereitet, denn sie brauchen am längsten. Dazu den Kürbis in längliche Spalten schneiden.
Die Kürbisstreifen in einer Mischung aus Salz, Zimt, Pfeffer, Preiselbeeren, Petersilie und (Kürbiskern-)Öl marinieren.
Bei 185 Grad Heißluft etwa 25 Minuten ins Rohr geben.
Anstatt des üblichen Burgerbrots werden hier Semmelknödel verwendet. Dazu das Briochebrot in kleine Würfel schneiden.
Die Brotstücke werden mit Milch, Eiern und etwas geriebenen Parmesan vermischt.
Aus dem Teig nun flache Scheiben formen.
Die Semmelscheiben 15 Minuten dampfgaren lassen und danach für etwa 10 Minuten bei Heißluft ins Rohr geben.
Das Faschierte gut einsalzen, zu Burgerlaibchen formen und in der Pfanne nicht ganz durch anbraten.
Das Rotkraut fein schneiden und gut salzen.
Jetzt das Rotkraut gut ausdrücken, damit die Blähstoffe verloren gehen.
Etwas Preiselbeeren und einen Schuss Rotwein in das Rotkraut mischen.
Jetzt kann angerichtet werden: eine Scheibe Semmelknödel, darauf etwas Preiselbeeren, dann das Hirschlaibchen, jetzt Rotkraut und zum Schluss wieder eine Scheibe Semmelknödel.
Wer will, kann noch ein paar knusprig angebratene Speckscheiben dazwischenlegen.
Den Burger gemeinsam mit den Kürbiswedges servieren.
Briochebrot Hokaido Kürbis Rotkraut Milch Hirschfaschiertes Preiselbeeren Parmesan
Wiener Schnitzel mit Petersil - Erdäpfeln Stelze in Biersud Französische Zwiebelsuppe Orangen Jello Shot - Alkohol zum Essen Portobello-Burger Pochierte Hühnerbrust auf Karotten-Apfel-Gemüse Gefüllte Zwiebeln mit Hack Lauwarmer Obstsalat Karfiol-Pizza Sülzchen vom Paradeiser und Mozzarella